Erich Stange

deutscher ev. Theologe; Reichswart der evang. Jungmännerbünde (Deutschlands CVJM) 1921-1954; Initiator der Telefonseelsorge in der Bundesrepublik 1957

* 23. März 1888 Schwepnitz/Sachsen

† 12. März 1972 Kassel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 33/1982

vom 9. August 1982

Wirken

Erich Stange stammte aus Schwepnitz bei Königsbrück in Sachsen und war ein Sproß eines alten Theologengeschlechts, das sich bis 1650 zurückverfolgen läßt. Auch er studierte nach Besuch eines humanistischen Gymnasiums an den Universitäten in Leipzig, Greifswald und Berlin Theologie. Er war von 1911 bis 1921 als Pfarrer tätig, widmete sich dann aber nach dem 1. Weltkrieg vor allem der evangelischen Jugendbewegung und der publizistischen Vertretung des evangelischen Gedankens. Von 1921 bis 1927 war er Sekretär von "Life and Work" und von 1921 bis 1954 Reichswart der zum internationalen YMCA gehörenden evangelischen Jungmännerbünde (Deutschlands CVJM). Er hat als solcher, allen Schwierigkeiten jener Zeit geschickt begegnend, die evangelischen Jugendorganisationen aufgebaut und zunächst bis Ende 1933 betreut.

Als das NS-Regime daran ging, die Eingliederung des evangelischen Jugendwerkes in die Hitlerjugend durchzusetzen, war St. bemüht, die Bedingungen, unter denen es geschehen mußte, in dem Sinne, in dem er bisher gewirkt hatte, zu beeinflußen. Nach einem aufgenötigten Vertragsschluß wurde St. seines Amtes enthoben, weil er versucht habe, die ...